Kurzdarstellung der Videosequenz
- Lehrer skizziert den ersten Bearbeitungsschritt (Thema und individuelle Fragestellung formulieren) und fragt nach ersten Ideen. Schüler Max meldet sich und stellt eine Fragestellung, die er aus seinem Praktikum mitgebracht hat, vor. [00:30]
- Lehrer leitet in die Arbeitsphase über; dabei wird er durch einen Zwischenruf von Schülerin Helene unterbrochen. [1:07]
- Zeitsprung in die Arbeitsphase: Lehrer fragt Helene nach ihrem Bearbeitungsstand, die sich dazu äußert. Lehrer fordert zur weiteren Auseinandersetzung mit der zu bearbeitenden Fragestellung auf. [01:18]
- Zeitsprung [eine Woche später]: Bearbeitung der Lernaufgabe. Helene berichtet begeistert von ihrer Tätigkeit im Bereich der Warenpräsentation in ihrem Praktikumsbetrieb. Als sie dem Lehrer ein Foto zeigen will, findet sie dieses nicht. [01:56]
- Weiterer Zeitsprung [wieder eine Woche später]: Bearbeitung der Lernaufgabe. Helene und Max unterhalten sich über die betriebliche Lernaufgabe. [02:33]
- Lehrer erkundigt sich nach dem Stand der Aufgabenbearbeitung. Max berichtet. Helene unterbricht und stellt mehrere Fragen, bis der Lehrer interveniert. [2:58]
- Weiterer Zeitsprung [wieder zwei Wochen später]: Ein Schüler beendet seine Präsentation seiner betrieblichen Lernaufgabe. [03:48]
- Lehrer leitet zur Präsentation von Helene über. Helene kann ihre Unterlagen für die Präsentation nicht finden. Lehrer ermahnt die Schülerin. [03:57]
- Lehrer macht sich eine Notiz zum weiteren Vorgehen. [04:47]
Einordnung in Kontext und Curriculum
Impulse zur Bearbeitung
Der Videoclip bietet Einblicke in das (Lern-)Verhalten insbesondere der Schülerin Helene, aber auch in die Interaktion mit ihrem Mitschüler Max sowie der Lehrkraft. Ausgehend von unserem Modell förderbezogener Diagnostik kann das diagnostische Handeln in der Vignette unter Berücksichtigung nachstehender Aspekte analysiert und weiterentwickelt werden